Der Mann, der aus dem Eis kam
Nicht jeder schafft es auf die Titelseiten der renomiertesten Zeitungen weltweit, und erst recht nicht 5.300 Jahre nach dem eigenen Tod. Einer schaffte es im Handumdrehen: Ötzi, die Gletschermumie aus den Ötztaler Alpen in Südtirol. Seit seiner Entdeckung vor 20 Jahren ist er Inspiration für Künstler, Touristenmagnet Nummer Eins der Alpenregion, Objekt unzähliger Forschungsprojekte und es werden unzählige Geschichten um ihn erzählt, Fluch der Mumie inklusive. Und dabei fing alles ganz harmlos an: an einem schönen Herbsttag entdeckt ein deutsches Wanderehepaar ‚etwas braunes aus dem Eis guckend‘, nicht wissend, was der Fund für sie und die Menschheit bedeuten sollte.
Was zunächst auf eine Mumie von vor 100 Jahren datiert wurde, begann schnell ins Mittelalter zu rutschen und dann schließlich in die Steinzeit. Und was heute zu einem ‚Länderstreit‘ zwischen Österreich und Italien führte, war gewiss zu seiner Zeit gar keine Frage: er gehörte eine Gruppe an. Heute liegt er in einer eigens angefertigten Kühlkammer und kann durch ein kleines Glasfenster besichtigt werden. In der Sonderausstellung im Archäologischen Museum in Bozen, die noch bis Mitte Januar 2012 geöffnet ist, kann man sein Leben verfolgen, seine Kultur, seine Lebensweise miterleben.
Kontakt & Öffnungszeiten
Südtiroler Archäologiemuseum
Museumstraße
I-39100 Bozen
tel.+39 0471 320100
www.iceman.it
http://oetzi20.it
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr, letzter Einlass: 17.30 Uhr
Am Montag geschlossen
Im Juli, August und Dezember ist das Museum auch am Montag geöffnet
An Feiertagen geöffnet
Am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember bleibt das Museum geschlossen.
Am 24. und 31. Dezember schließt das Museum um 15.00 Uhr (letzter Einlass: 14.30
Uhr)